Workshops

Neben dem  technisch-wissenschaftlichen Hauptprogramm stellt das Workshop-Programm immer einen wesentlichen Bestandteil des Tagungsprogramms dar. Durch das offene Workshop-Format ist es sogar in besonderer Weise möglich, neue Teilgebiete des Software Engineering zu fördern und eine starke Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis zu erreichen. Dementsprechend werden Workshop-Vorschläge, die einen expliziten Praxisbezug bieten und beispielsweise von Fachleuten aus der Industrie (mit-)organisiert werden, bei der Auswahl bevorzugt behandelt. Prinzipiell sind alle Themen mit klarem Software-Engineering-Bezug mögliche Workshop-Themen.

Die SE26 findet vom 23. Februar bis 27. Februar 2026 in Bern statt. Die Workshops werden am 23. und 24. Februar 2026 im  Workspace Welle7 stattfinden. Es können halb- oder ganztägige Workshops vorgeschlagen werden.

Wichtige Daten

Aufruf zur Einreichung von Workshop-Vorschlägen

Für Einreichungen ist die  GI LNI-Vorlage zu verwenden. Die Vorschläge können jederzeit über  EasyChair eingereicht werden.

Vorschläge für Workshops sollten die folgenden Informationen enthalten und nicht mehr als drei Seiten umfassen:

Einreichung

Veröffentlichung

Die Beiträge werden als gemeinsamer Tagungsband in der Digital Library der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) publiziert und müssen in der GI LNI-Vorlage formatiert sein.

Akzeptierte Workshops müssen vom jeweiligen Organisationsteam geeignet angekündigt und beworben werden. Die SE26 wird zusätzlich einen gemeinsamen Call für alle Workshops veröffentlichen. Das Organisationsteam wird gebeten, nachdem ihr Thema akzeptiert wurde, eine Webseite einzurichten, mit deren Hilfe sie über Inhalte und zeitlichen Ablauf sowie über den Workshop im Allgemeinen informieren. Darüber hinaus kann das Organisationsteam eine zweiseitige Beschreibung des Workshops im Tagungsband veröffentlichen (LNI-Format).

Workshops Co-Chairs